Archive for April, 2008

h1

Makroökonomie, Berufsträume und Fernweh

April 23, 2008

Heute hatten wir VWL II. Oder auch Makroökonomie.
Nachdem die erste Vorlesung letzte Woche total für die Katz war, war das heute eine der besten (vielleicht sogar DIE beste) Vorlesung die ich bis jetzt hier an der Uni gehört habe.

Eigentlich hat unser Prof nur aus seinem Buch vorgelesen (was nach der Vorlesung gleich mal gekauft wurde 😉 ), aber ich fands eifnach geil.
Im großen und ganzen gings um Marktwirtschaft, Planwirtschaft in kommunistischen Ländern, die Vielseitigkeit in China, Armut in den Entwicklungsländern, die Europäische UNion und die Welt-klimapolitik und was passiert, wenn sich da nicht bald was ändert.

Bei sowas kribbelts immer bei mir. Total komsich. Wenn ich Afrika, Südamerika oder Asien höre, würde ich am li ebsten sofort meien Koffer packen und los reisen. Bzw. eigentlich würd ich gar keine Koffer packen, sondern einfach so wenig wie möglich. Paar Klamotten, gemütliche Wanderschuhe, meine Kamera und dann gib ihm. Ob jetzt nach Nordosteuropa über Litauen und Estland und ann über Skandinavien zurück, Richtung China in die ländlichen Gegenden oder einfach eine Tour durch Südamerika. Hätte ich die Zeit würde ich sofort losfahren/-fliegen/-laufen….

Daher lässt mich auch der Gedanke an das Auswärtige Amt iregndwie nicht mehr los. Das kam mir irgendwann mal nach dem ABi in den Sinn und seit dem frischt sich der Gedanke immer wieder von neuem auf. Hab neulich erst meinen Nachbarn getroffen, der kürzlich in Berlin beim AA genommen wurde, jetzt ein Jahr Diplomatenschule “genießt” und dann in irgendein deutsches Konsulat oder Botschaft verfrachtet wird. Total geil.

Aber was dann da machen… das ist die andere Frage. Und wäre es nicht besser einfach sich so eine FIrma zu suchen und dann ins Ausland zu gehen. Andere Möglichkeiten – anderer Job.
Ich will aber weder einen Beamtenjob (ok, wie sehr das ein beamtenjob in einer deutshcen Botschaft ist ist jetzt die frage) noch einen typischen Bürojob…. zu langweilig.

Die Zukunft wirds zeigen 🙂

h1

Unistart

April 23, 2008

Letzte Woche hat die UNi wieder angefangen.
Nach fast 6 Wochen Semesterferien (bzw. Vorlesungs- und Klausurenfreie Zeit) gehts jetzt wieder in die neue Runde. Diesmal eine kurze.
Das Sommersemester ist wohl fast einen Moant kürzer als das Wintersemester. Vom 14.4. bis irgendwann mitte Juli. Klausuren fangen allerdings schon Anfang Juli an und gehen bis in den August rein. StoBi-Nachklausur steht dann fü rmich noch am 30. August an.
D.h. kein Mexiko für mich (wollte eigentlich in den Semesterferien dort hin :/ ), dafür aber schön viel Zeit zum Stobi lernen… juhu….

Soweit ist alles gut an der Uni. Erste Woche war gleich mal total stressig, was aber denk ich mal an der wiedereingewöhnung lag. Auf einmal hat man (zu mindest theoretisch) wieder den ganzen Tag was zu tun, Vorlesung, Übungen, Tutorien, muss Bücher kaufen, Skripte binden, Ordner anlegen, Studenplan erstellen und nebenbei auch noch versuchen genug Essen in den Zwischenpausen in sich reinzustopfen damit man nicht tot umfällt.
Aber geil isses 🙂

Zweite Woche hat schon etwas gediegener angefangen, wobei ich im Moment jede freie MInute (außer ich kann mich wie so oft (und speziell gerade jetzt) davon ablenken) nutze um Mathe zu lernen, weil die Klausur nächsten Mitwoch ansteht.

Aber wenigstens wird das Wetter langsam schön. Heute ist es richtig sonnig und so warm, dass fast Tshirt und kurze Hose angesagt wären. Fast.
Ich weiss nicht warum, aber bei gutem Wetter werd ich immer aktiv und dann kann ich auch besser lernen bzw leichter. Auch wenn ich hier in meinem dunklen zimmer hocke. Vielleicht geh ich später in die sonnenstrahlendurchflutete Bib und genieße den Sonnenuntergang… ääh… lerne Mathe.

h1

Neues Spielzeug

April 10, 2008

Ich hab es wirklich getan….
Sooo viel Geld ausgegeben nur für ein neues Spielzeug.

Noch vor ein paar Wochen hab ich einen Blogeintrag darüber angefangen, ob ich sie mir kaufen soll oder nicht. Die Rede ist von meiner neuen Kamera.

Die Canon EOS 400D ……… *dramatische Stille*…………

So sieht sie aus…. die Süße:

Mein neues Spielzeug

Mein neues Spielzeug

Wie so oft wars mein Dad, der das Faß zum überlaufen gebracht hat. Ich war schon seit fast nem halben Jahr am überlegen, dann komm ich nach hause und er meint nur: “Na dann kauf sie dir halt. Komm mach dich fertig, wir fahren zum MediaMarkt” 😉

MediaMarkt ist es dann nicht geworden, aber trotzdem wurde sie gekauft. Der Preis war stolz, aber dank diverser Großmütterlicher Arbeitsverhältnisse doch reduziert und somit zu verkraften (Preis/Leistung ist alles 😉 )

Auf jeden Fall hab ich schon mehr als 10 GB Bilder gemacht, obwohl ich nur intensiv 2 Tage lang geknipst habe. Allein den Chip (4 GB) auszulesen dauert so ca. 1 Stunde. Die Bilder sind aber einmalig. Viele Sachen, die mich bei meiner alten Cam (Panasonic LUmix DMZ F50) gestört haben, sind viel viel geiler, allerdings ist das Objektiv halt auch nicht so geil. (Vorher 12 fach zoom (35mm – 400mm), jetzt 3-fach zoom (18mm – 55mm)).

Erste Bilder folgen in den nächsten Tagen 😉

h1

Powder Party 2008

April 7, 2008

Klausuren vorbei. Stobi vorbei! Eeeendlich. Stobi hört sich ja eigentlich ganz niedlich an – isses aber nicht!

Hinter dem süßen Namen steckt das wohl eckeligste Fach dieses Semesters. “Stoffumwandlung und Bilanzen” schimpft es sich.
Neben Material-, Energiebilanzen und allen möglichen Tatsachen über Erdgas, Ammoniak, Wasser Stickstoff und andere chemische Verbindungen lernt man doch einige sehr wichtige Dinge fürs Leben…..nicht.
Neben den wenigen Sachen, die man aus der Vorlesung mitnehmen kann muss man sich dann mit alten Klausuren den Stoff versuchen beizubringen, was bei 5 Tagen Lernzeit (5 Tage davor war Werkstoffkunde und Mathe) und einer motivation die grob näherungsweise gegen 0 (in Worten: “N-U-L-L”) geht, nicht ganz so easy ist.
Egal…darum gehts es eigentlich gar nicht.

Am Tag nach besagter Klausur, die meinerseits total versiebt wurde, ging es am Freitag Nachmittag Richtung Tuttlingen bzw. Wurmlingen am Bodensee zum Ben. Ben hatte schon Ende letzten Jahres die ganze Idee ins Leben gerufen mit ein paar Wiwis aus der Uni eine SKitour zu starten. Skitour nicht im Sinne von Skifahren, sondern richtig Skitouren (mir hat das Wort vorher auch nichts gesagt so wirklich).
Es geht eben nicht (nur) ums Skifahren sondern eher darum, den Berg hochzulaufen. Wenn man das Ganze mit Skiern macht, klebt man sich Felle unten dran, bei Boarden ist das ganze etwas aufwändiger. Das Brett wird auf den Rucksack geschnallt und mit den Softboots stapft man in Schneeschuhe den Berg hoch. Mit dem ganzen Gepäck was wir am ersten Tag auf die Hütte hochgeschleppt haben hatte man schon ordentlich was auf dem Rücken.
Mit Essen, Getränken, Alkohol und ein paar Klamotten + das Board bei den Boarden kamen eigentlich alle auf mindestens 25-35kg auf dem Buckel.

Hilft aber alles trotzdem nichts…
EIgentlich hatten wir uns zum Ziel gesetzt spätestens um 9 am Parkplatz am Fuß der Berge zu seien, da es von da bis zur Carschina Hütte (glaub ich) 800 Höhenmeter waren. Und als absolute Vollnoobs die sowas noch nie gemacht haben braucht man da schon mal länger…
Aus dem Plan wurde leider nichts. Diverse AKtionen wie verfahren, Gas Tanken, Glühbirne im Autoscheinwerfer wechseln, etc haben uns dann noch so lange aufgehalten, dass wir erst gegen halb 12 am Parkplatz waren. Man bedenke, dass es um diese Jahreszeit ziemlich früh (gegen 4-5) dunkel wird. Und im Dunkeln ohne jegliche Orientierung da rumstolpern ist nicht so prickelnd. Es ist ja bei Tag schon schwer genug 😉

PowderParty 08
Packen beim Ben

PowderParty 08
Unsere Fahne mit Powder-Party-Logo

PowderParty 08
Chaos

PowderParty 08
Am Parkplatz

Leider hab ich selber während des Aufstiegs keine Bilder gemacht und hab noch nicht die Bilder von den anderen…kommen einfach onch irgendwann.

PowderParty 08
Schon oben auf der Hütte mit 12-fach Zoom.

PowderParty 08
Die Carschina Hüttn

PowderParty 08
Ben

PowderParty 08
Der zurückgelegte Weg…

Die Hütte hat während der Winterzeit (nicht alle Zimmer sind aufgesperrt) 30 Leute. Wir hatten Glück und es war nur ein einziges Pärchen mit uns am ersten Abend dort oben. Lag wahrscheinlich daran, dass Ben uns ein paar Monate vorher im Gästebuch auf der Carschine-Homepage mit 20 Leuten angekündigt hatte 😉

Ein bisschen was zur Hütte:
Wie gesagt sind im Winter viele Räume nicht geöffnet. Im Gegensatz zum Sommer ist sie auch nicht bewirtet, d.h. wenn man so wie wir Glück hat ist man komplett unter sich. Fließendes Wasser bis auf einen kleinen Schlauch vor der Hütte der aus den Tiefen des Berges (oder wie Chri vermutet hat: aus der Kloake) kommt, gibt es nicht. D.h. entweder man schmilzt Schnee (was ziemlich lange dauert) oder man füllt den Topf mit dem Schlauch (was auch ziemlich lange dauert, da es wirklcih nur ein RInnsaal ist 🙂 )
Gekocht und geheizt wird in der kleinen Küche mit Holzofen. Der Ofen heizt die darüberliegende Eisenplatte und dann kann man warten. Bis der Ofen erst mal richtig heiss ist, dauert es schon ein ganzes Stück, und bis er dann noch die Platte und die Töpfe darauf mit dem eiskalten Wasser darin erwärmt….. Gedult ist eine Tugend 😉

PowderParty 08
Die “Quelle”

Am ersten Abend gab es dann noch ein Festmahl. 20 von Bens Mum vorgekochte Rouladen mit Spätzle. Einfach nur geil 🙂
Normalerweise schleppt man eben Tütensuppen oder Tütennudeln mit. Hauptsache wenig Gewicht, um sich den Aufstieg zu erleichtern. Bei uns hat das wie gesagt nicht ganz so geklappt (war auch nicht geplant). Rouladen mit Spätzle und Vanille”pudding” als Nachtisch, Spaghetti mit Tomatensoße und Peste und am dritten Tag Thai Curry mit Reis und dazu natürlich jede Menge Rote Blutkörperchen (Wein) und Schnaps. 😉 Das Schleppen hat sich auf jeden FAll gelohnt

Am Nächsten Tag gings früh los auf den ersten Gipfel. Im Rucksack diesmal wesentlich weniger Gepäck. Nur das Board, Vesper und diverse Getränke (den Gipfelschnaps nicht zu vergessen).

PowderParty 08
Auf dem Gipfel

PowderParty 08

PowderParty 08

PowderParty 08
Gruppenbild auf dem Gipfel. Im Hintergrund am Fuß des Felsmassivs ist die Hütte.

PowderParty 08
P-Bert

Danach gings mit riesen Schwüngen durch den feinsten Pulverschnee schlechthin ein Stück runter ins Tal wo wir dann erst mal gemütlich gevespert haben.

PowderParty 08

Da unten haben wir uns dann getrennt – ein paar hatten keien Lust mehr und haben einen Kicker gebaut und sind bisschn gesprungen und wir sind noch auf einen bzw zwei Gipfel hoch. Eigentlich einer, weil der zweite mit dem ersten über einen kleienn Kamm verbunden ist und man in 2 Minuten auf dem anderen ist.

PowderParty 08

PowderParty 08
Besagter Kamm. Da sollte man nicht daneben treten 😉

Von da oben gabs dann noch mal eine herrliche 10 Minuten abfahrt wieder ein Stückchen runter ins Tal. Nicht zu weit, weil alles was man runter fährt muss man auch wieder hochlatschen.
Aber so eine “Piste” findet man in keinem Skigebiet. Endlose Weiten nur unberührter Tiefschnee.

Später am Abend haben wir uns noch in einem riesen Schneehaufen vor der Hütte ein Iglu-Schneehölen-Verschnitt gebuddelt. Unter dem Schneehaufen war eine Brotzeitbank begraben, die im Sommer wahrscheinlich fleißig genutzt wird.

PowderParty 08

PowderParty 08
Beim “vereisen” der Höhle

PowderParty 08
Dämmerung…

Am dritten Tag haben wir mit Abstand die geilste Tour gemacht. Die Hütte liegt nicht weit entfernt von der Grenze nach Österreich. Allerdings muss man um zu den Schluchties zu kommen einen Pass überqueren. DEN FURCHTEINFLÖSSENDEN DRUSATOR, oder man nennt es einfach Drusentor, aber das wäre ja langweilig 😉 .

PowderParty 08
Schönes Wetter

PowderParty 08
Ben beim filmen der Truppe

PowderParty 08
Im Hintergrund sieht man unsere Spuren, oben auf dem Hügelchen im Hintergrund ist die Hütte.

PowderParty 08

PowderParty 08
Im Hintergrund sieht man schon den Drusator.

PowderParty 08

PowderParty 08

So, jezt hab ich mal wieder weniger Bilder, weil ich ja meine große Cam dabei hatte, und bis man die aus dem Rucksack gepackt hat um mal ein Bild zu machen…
Der Drusator war auf jeden Fall total geil. Ich hab noch nie so viel Wind auf einem Fleck erlebt. Man wurde echt fast weggeweht da oben.

PowderParty 08
Das war noch nicht direkt am Pass, sondern noch ein paar hundert Meter davor.

Hier nur ein Bild vom Robin. Das war schon auf der anderen Seite beim Abstieg ins Tal. Schaut ziemlich geil aus, so war es aber auch 🙂

PowderParty 08

Auf der anderen Seite gabs dann wieder eine supergeile Abfahrt runter ins Tal zur Lindauer Hütte. Hütte kann man es eigentlich fast nicht nennen. Hotel wäre treffender. Ein riesen Klotz, bewirtet mit Restaurant etc…
Da gabs dann erst mal für jeden ein Radler und einen Kaiserschmarrn, bevor es schon wieder an den Aufsteig ging.

PowderParty 08
Das war schon wieder zurück in der Schweiz auf einem kleineren Gipfel von dem man zur Hütte abfahren konnte. Wie man sieht (alle total betrunken ^^) gab es wieder Gipfelschnaps 😛

Der dritte Tag war wie gesagt für mich das Highlight. DFie Tour war hammer geil und ich war richtig gut fit. Nachdem wir abends dann wohl oder übel 😀 unsere letzten Schnaps- und Weinreserven vernichten mussten (runterschleppen wollte das Zeug keiner mehr) war mein Zustand am nächsten Morgen eher grenzwertig ;-).

Es ging aber im Prinzip FAST nur noch bergab. Das blöde an diesem Wörtchen FAST: Für Boarder ist es tötlich. Ein Skifahrer kann sich mal eben mit zwei Stockschwüngen über den Anstieg schieben (meistens zu mindest). Für boarder heisst jeglicher Anstieg, für den der Schwung nicht mehr reicht: Abschnallen. Oder einen gütigen Skifahrer finden, der dann zum Muli umfunktioniert wird. Oder Teleskopstecken vom Rucksack abschnallen, aber da kann man auch gleich laufen.

Wie gesagt nach einer etwas mehr oder weniger guten ABfahrt waren wir dann schließlich und (noch nicht) endlich im Tal angelagt, ca. 1 km vom Parkplatz entfernt. Da haben wir uns dann nochmal getrennt.Ein paar Leute hatten keine Lust mehr und haben sich im Schnee vergnügt, und wir sind noch zu 8 nochmal los um den Rotspitz zu erklimmen. Ich hab mich von vorneherein nicht darauf eingestellt, dass ich das noch schaff, dazu war ich viel zu platt vom Abend und den Tagen davor. Im Endeffekt sind nur Ben, Robin und Marius oben angekommen, der Rest ist irgendwann am Weg umgedreht.
Eine krasse Leistung, wenn man bedenkt, dass das Wetter zwar anfangs total heiss war, aber dann ein richtiger Sturm kam und der Berg glaub ich nochmal um die 800 Höhenmeter bis zum Gipfel in sich hatte.
Ich hab mich irgendwann mit Chri und Andre abgesetzt und wir sind langsam den Berg hochgechillt, haben oben eine kleine Vesperpause eingelegt (natürlich hat es in diesem Moment zugezogen. Von Supersonnig zu Ichsehnichtsmehrausserweiss) und dann abgefahren zu den anderen.

Nochmal ein geiles Bild zum Schluss: 😉

PowderParty 08
Zu sehen: Der Rotspitz, Chri und Andre. (Man sieht, bis ich die Kamera ausgepackt hatte vergeht doch einige Zeit – Rucksack ab, Board abschnallen, Rucksack auf, Kamera rauspuhlen, Foto machen, Kamera einpacken, Rucksack zu, Board festschnallen, Rucksack aufsetzen)

Soviel zur Powder Party 2008. Nächstes Jahr gehts weiter. Dann mit gravierten Flachmännern und Tshirts 😉

Bevor ichs vergess, hier noch ein paar Highlights:

Die Powderparty-Crew in ihrer ganzen Pracht 😉
PowderParty 08

PowderParty 08

PowderParty 08

Panorama:
PowderParty 08
(Klicken zum vergrößern)